Blau-Rosa Krebs, Cherax pulcher
Auf einen Blick:
| Name: | Blau-Rosa Krebs, Cherax pulcher |
| Herkunft: | West-Papua |
| Gesellschaftsaquarium: | ja |
| Wasser: | weich bis mittelhart, pH 6,8-8,5 |
| Temperatur: | 19-30° Celsius |
| Beckengröße: | ab 80 cm für 1 Paar |
| Bepflanzung wichtig: | nein, aber empfehlenswert |
| Futter: | pflanzliche Kost |
| Zucht möglich: | ja |
| Garnelenverträglich: | nein |
| Größe: | bis zu 15 cm, Weibchen meist kleiner |
Gutschein-Infos am Ende dieser Seite*
Im Detail: Blau-Rosa Krebs, Cherax pulcher
Der Blau-Rosa Krebs mit der wissenschaftlichen Bezeichnung Cherax pulcher stammt ursprünglich aus West-Papua. „Pulcher“ bedeutet so viel wie „schön“. Und das trifft auf den optisch ansprechenden Krebs definitiv zu. Blau-Rosa Krebse besitzen meist einen dunkelroten bis lilablauen Hinterkörper, welcher mit einigen weißen bis gelben Querstreifen versehen ist. Die Scheren sind hell- bis dunkelblau mit weißen Außenseiten am unteren Ende. In seinem natürlichen Habitat ernährt sich der Cherax pulcher im Regelfall von pflanzlicher Kost. Im Aquarium kann es allerdings vorkommen, dass kleine und langsame Fische unter Umständen von diesem Krebs erbeutet werden können. In der Vergangenheit wurde dieser Krebs auch aus als Cherax sp. „Irian Jaya“ und als Cherax sp. „Hoa Creek“ bezeichnet.
Blau-Rosa Krebse haben ein ausgeprägtes Sozialverhalten
Der Blau-Rosa Krebs ist eine recht friedliche und beliebte Krebsart mit einem ausgeprägten Sozialverhalten. Eine Paar- oder Gruppenhaltung ist jedoch nur in größeren Becken möglich, da sich insbesondere ältere Männchen ruppig untereinander verhalten können. Ein Becken mit einer Kantenlänge von mindestens 80 cm für 1 Paar ist daher zwingend erforderlich. Bei einer Gruppe empfiehlt sich ein Exemplar mit einem Volumen von 120 cm.
Man sollte den Krebsen viele Versteckmöglichkeiten anbieten, die vor allem zum Ausruhen und zum Häuten genutzt werden kann. Es kann vorkommen, dass sie anfangen Höhlen zu buddeln, deswegen sollte man darauf achten, dass die Dekoration gegen Umfallen gesichert ist.
Eine Beckenbepflanzung stellt kein Problem dar. Die Pflanzen bleiben meist unversehrt, wenn dem Blau-Rosa Krebs ausreichend pflanzliche Nahrung angeboten wird.
Cherax pulcher stellen keine gesonderten Ansprüche an die vorherrschenden Wasserwerte im Becken. Die Tiere mögen Wassertemperaturen zwischen 19 und 30 Grad Celsius bei einem pH-Wert zwischen 6,8 und 8,5. Die Wasserhärte sollte zwischen 5 und 20 dGH liegen.
Cherax pulcher bevorzugen pflanzliche Kost
Blau-Rosa Krebse nehmen, wie die meisten Cherax-Arten, überwiegend pflanzliche Kost zu sich. Insbesondere braunes Herbstlaub, Karotten, Salat oder Spinat werden sehr gerne gegessen. Alternativ kann auch Zierfischfutter oder Frostfutter (Tubifex, Mückenlarven) verfüttert werden.
Sie sollten lediglich darauf achten, dass Sie ausgewachsenen Exemplaren nicht zu viele Proteine verabreichen, damit es nicht zu Häutungsproblemen kommt.
Die Nachzucht von Cherax pulcher im Aquarium
Blau-Rosa Krebse (Cherax pulcher) konnten bereits erfolgreich im Aquarium nachgezüchtet werden. Etwa alle drei Monate trägt das Weibchen ungefähr 40 bis 100 Eier, die sich noch am Muttertier zu Krebschen in Miniaturausgabe entwickeln. Die Alttiere stellen den jungen Krebsen kaum nach. Untereinander jedoch können sich die kleinen Krebse insbesondere bei Häutung kannibalisch verhalten.
*Wenn Sie ein Paar Cherax-Krebse bei uns bestellen und bezahlen, erhalten Sie per E-Mail einen Gutschein-Code im Wert von 5 Euro für Ihre nächste Bestellung. Mit dieser Bestellung können Sie z.B. Futter für Ihre neuen Krebse bestellen. Pro Bestellung erhalten Sie es einen Gutschein, auch wenn Sie mehrere Paar bestellen.









Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.