Galam Weißlippen-Frosch, Amnirana galamensis
Auf einen Blick:
|
Name: |
Galam Weißlippen-Frosch, Amnirana galamensis |
|
Herkunft: |
Afrika |
|
Bodengrund: |
Kokoshumas, Torf & Aquaterrarium |
|
Temperatur: |
19-26°Celsius |
|
Terrariumgröße: |
60 x 45 cm |
|
Futter: |
Insekten |
|
Zucht möglich: |
keine Angaben |
|
Größe: |
8 cm |
Im Detail: Galam Weißlippen-Frosch, Amnirana galamensis
Bei dem Galam Weißlippen-Frosch mit der wissenschaftlichen Bezeichnung Amnirana galamensis handelt es sich um einen Vertreter aus der Familie der Echten Frösche (Ranidae). Der Frosch stammt ursprünglich aus dem afrikanischen Raum. Dort ersteckt sich sein Verbreitungsgebiet über die Savannen, Buschländer sowie die Flüsse und Tümpel Benins, des Kongos, Zambias, Malawis oder Kenias. In seinem natürlichen Habitat ernährt sich der Galam Weißlippen-Frosch in erster Linie von Insekten. Diese Frösche geben manchmal ulkige Geräusche von sich die aber nicht sehr laut sind und nicht weiter stören. Die erreichbare Größe liegt bei etwa 8 cm, Weibchen sind etwas größer als Männchen.
Galam Weißlippen-Frösche sollten in einem Terrarium gehalten werden
Für die artgerechte Haltung und Pflege von Weißlippen-Fröschen empfiehlt sich ein Terrarium mit einer größe von mindestens 60 x 45 cm. Besagtes Behältnis sollte zum Wohle der Amnirana galamensis über einen Bodengrund aus Torf oder Kokoshumus sowie diverse Rückzugsmöglichkeiten verfügen. Hierfür eignen sich in erster Linie Wurzeln, Holz, sowie kleinere Baumstämme. Auch eine kleinere Badeschale mit frischem Wasser wird von den Fröschen gerne angenommen.
Galam Weißlippen-Frösche halten sich während der Trockenzeit in Savannen und während der Regenzeit in Bächen und Tümpeln auf. Ein solcher Wechsel der Vegetation sollte auch im Terrarium beibehalten werden, es sollte sowohl einen Wasser- wie auch einen Landteil geben. Im Terrarium sollten stets Temperaturen zwischen 19 und 26 Grad Celsius vorherrschend sein. Während der simulierten Regenzeit sollte eine Luftfeuchtigkeit zwischen 60 und 70 % erzeugt werden.
Amnirana galamensis ernähren sich von Insekten
Amnirana galamensis ernähren sich von Natur aus von Insekten. Daran wird sich auch im Terrarium nichts ändern. Die Galam-Weißlippenfrösche greifen insbesondere bei Heimchen beherzt zu.
Die Nachzucht von Amnirana galamensis im Terrarium
Über eine erfolgreich durchgeführte Zucht von Galam-Weißlippenfröschen (Amnirana galamensis) in einem Terrarium liegen uns aktuell leider noch keine verwertbaren Informationen vor.

















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.