Gestreifter Laubfrosch, Hyla crepitans
Auf einen Blick:
| Name: | Gestreifter Laubfrosch, Hyla crepitans |
| Herkunft: | Süd- und Mittelamerika |
| Bodengrund: | lehmiger Bodengrund |
| Temperatur: | 26 – 28 Celsius |
| Terariumgröße: | 60 x 50 x 80 cm |
| Futter: | Insekten |
| Zucht möglich: | keine Angaben |
| Größe: | bis zu 7 cm |
Im Detail: Gestreifter Laubfrosch, Hyla crepitans
Der Gestreifte Laubfrosch (Hyla crpitans) stammt ursprünglich aus Süd- und Mittelamerika. In ihrem natürlichen Habitat halten sie sich auf Bäumen und Büschen in Gewässernähe auf. Man erkennt die Tiere an ihrer runzeligen Haut und ihrer bräunlichen Farbgebung. Ihr Markenzeichen ist ein dunkles Band.
Gestreifte Laubfrösche sollten in einem Aqua-Terrarium gepflegt werden
Gestreifte Laubfrösche können auf eine Gesamtgröße von 7 cm heranwachsen. Sie sollten in einem hochformatigen Aqua-Terrarium gepflegt werden. Ein großer Wasseranteil ist Pflicht. Darüber hinaus benötigen Hyla crepitans Verstecke und Rückzugsmöglichkeiten. Auch großblättrige Pflanzen werden sehr gerne angenommen.
Die Frösche sind nachtaktiv. Erst in der Dämmerung kommen sie aus ihrem Schutz heraus.
Gestreifte Laubfrösche bevorzugen Temperaturwerte zwischen 26 – 28 Grad Celsius. Nachts können die Werte auf 20 Grad gesenkt werden.
Hyla crepitans fressen fliegende Insekten
Gestreifte Laubfrösche ernähren sich von fliegenden Insekten.
Die Nachzucht von Hyla crepitans im Terrarium
Über eine erfolgreich durchgeführt Nachzucht von Gestreiften Laubfröschen (Hyla crepitans) liegen uns bis zum aktuellen Zeitpunkt leider noch keine verwertbaren Informationen vor.













Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.