Große Wabenkröte, Pipa pipa
Auf einen Blick:
| Name: | Große Wabenkröte, Pipa pipa |
| Herkunft: | Südamerika |
| Gesellschaftsaquarium: | ja |
| Wasser: | 5,0 – 6,0 |
| Temperatur: | 22 – 26 Grad Celsius |
| Beckengröße: | 100 l |
| Bepflanzung wichtig: | ja |
| Futter: | Lebendfutter, Frostfutter |
| Zucht möglich: | ja, legt Eier |
| Größe: | bis zu 20 cm |
Im Detail: Große Wabenkröte, Pipa pipa
Bei der Großen Wabenkröte mit der lateinischen Bezeichung Pipa pipa handelt es sich um eine Kröte aus Südamerika.
Große Wabenkröten sind für Anfänger geeignet
Große Wabenkröten können im Aquarium auf eine Endgröße von bis zu 20 cm heranwachsen. Die Weibchen werden dabei stets etwas größer als die männlichen Exemplare. Für die artgerechte Haltung und Pflege der Pipa pipa empfiehlt sich ein Becken mit einem Füllvolumen von mindestens 100 l.
Die Kröten sind friedliche Zeitgenossen. Sie können als Gruppe oder in einem Harem gehalten werden.
Die Pipa pipa erfreut sich an feinem Kies als Bodengrund, welcher durch eine Laubschicht (Eichen- oder Seemandelbaumblätter) bedeckt sein sollte. Robuste Wasserpflanzen und Wurzeln oder Hölzer bieten willkommene Versteckmöglichkeiten.
Bei einer Wassertemperatur von 22 – 26 °Celsius und einem pH-Wert von etwa 5,0 – 6,0 fühlt sich die Kröte sehr wohl.
Pipa pipa sind einfach zu füttern
Große Wabenkröten sind beim Futter nicht wählerisch. Sie nehmen Frost- und Lebendfutter an.
Die Nachzucht von Pipa pipa im Aquarium
Große Wabenkröten (Pipa pipa) konnten bereits im Aquarium nachgezüchtet werden. Die Kröten legen Eier.












Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.