Honduras-Königsnatter, Lampropeltis tringulum hondurensis
Auf einen Blick:
|
Name: |
Honduras-Königsnatter, Lampropeltis tringulum hondurensis |
|
Herkunft: |
Südamerika (Honduras) |
|
Bodengrund: |
Pinienerde, Hanfeinstreu |
|
Temperatur: |
24 – 30 Grad Celsius |
|
Terariumgröße: |
100 x 50 x 60 cm |
|
Futter: |
Nager |
|
Zucht möglich: |
ja |
|
Größe: |
bis zu 130 cm |
Im Detail: Honduras-Königsnatter, Lampropeltis tringulum hondurensis
Die Honduras-Königsnatter (Lampropeltis tringulum hondurensis) stammt, wie der Name bereits vermuten lässt, aus Honduras. Auch in Nicaragua und Costa Rica sind sie heimisch.
Honduras-Königsnattern brauchen Klettermöglichkeiten
Honduras-Königsnattern können im Terrarium auf eine Maximalgröße von ungefähr 130 cm heranwachsen. Für die artgerechte Haltung und Pflege der Exoten benötigen Sie ein Terrarium mit einer Größe von mindestens 100 x 50 x 60 cm. Mehr ist allerdings immer besser. Es sollte sich dabei um ein Wald- oder Trockenterrarium handeln.
Lampropeltis tringulum hondurensis klettern sehr gerne. Sie sollten im Terrarium deshalb Klettermöglichkeiten in Form von Ästen und/oder Zweigen anbringen. Auch Wurzeln oder Steinaufbauten werden gerne als Rückzugsort angenommen.
Honduras-Königsnattern können einzeln oder als Paar gehalten werden.
Im Terrarium sollten die Durchschnittstemperatur zwischen 24 – 30 Grad liegen, der Wärmespot darf durchaus bei 30 Grad liegen. Die Luftfeuchte sollte zwischen 60 und 70 % liegen.
In den Wintermonaten hält die Schlange Winterruhe. Die Temperaturen sind dann auf 10 – 15 Grad Celsius zu senken.
Lampropeltis tringulum hondurensis ernähren sich von Nagern
Honduras-Königsnattern ernähren sich von Nagern. Die Größe der Nagetiere hängt dabei von der Größe der Schlange ab.
Die Nachzucht von Lampropeltis tringulum hondurensis im Terrarium
Honduras-Königsnattern (Lampropeltis tringulum hondurensis) konnten bereits im Terrarium nachgezüchtet werden.












Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.