Senegal-Rennfrosch, Kassina senegalensis
Auf einen Blick:
|
Name: |
Senegal-Rennfrosch, Kassina senegalensis |
|
Herkunft: |
Afrika |
|
Bodengrund: |
Kokoshumus, Walderde, Erde-Sand-Gemisch |
|
Temperatur: |
24-30°Celsius |
|
Terarriumgröße: |
40 x 40 x 60 cm |
|
Futter: |
kleinere Fluginsekten |
|
Zucht möglich: |
keine Angaben |
|
Größe: |
bis zu 40 mm |
Im Detail: Senegal-Rennfrosch, Kassina senegalensis
Der Senegal-Rennfrosch trägt die wissenschaftliche Bezeichnung Kassina senegalensis. Bei dieser Frosch-Art handelt es sich um einen Vertreter aus der Familie der Riedfrösche (Hyperoliidae). Die Tiere stammen ursprünglich aus dem afrikanischen Raum. Dort erstreckt sich ihr Verbreitungsgebiet über die tropischen und subtropischen Wald- und Savannenregionen, das Buschland, sowie die Sümpfe und Grasländer der des Senegal, Ghanas, Gambias, Kenias, Ugandas sowie der Elfenbeinküste. Kassina senegalensis können auf eine Maximalgröße von nahezu 4 cm heranwachsen. Den Senegal-Rennfrosch erkennt man an den schwarzen Punkten und Streifen, welche sich deutlich wahrnehmbar von der ansonsten grauen Körperfärbung abheben.
Sengal-Rennfrösche bevorzugen ein trockenes und feuchtes Klima
Sengal-Rennfrösche können nahezu 4 cm groß werden und sind sehr bewegungsfreudige Zeitgenossen. Ein großes Terrarium mit ausreichend Freiraum ist von daher zwingend erforderlich. Experten raten zu einem Modell mit einer Größe von mindestens 40 x 40 x 60 cm. Kassina senegalensis klettern sehr gerne und sehr viel. Um Ausbrüche zu verhindern ist es ratsam, das Terrarium mit einer dafür vorgesehenen Vorrichtung abzusichern. Des Weiteren sollten Sie als Halter darauf achten, dass Ihre Riedfrösche stets ausreichend Bodengrund vorfinden. Insbesondere Kokoshumus, Walderde oder ein Erde-Sand-Gemisch sind hierfür sehr geeignet. Des Weiteren sollte das Terrarium über eine kleine, flache Badestelle in Form einer Wasserschale verfügen. Senegal-Rennfrösche sind friedliche und soziale Zeitgenossen. Sie können problemlos einzeln, paarweise oder in einer Gruppe mit mehreren Artgenossen gehalten werden. Auch gegen eine Vergesellschaftung mit anderen Terrarientieren haben die Frösche nichts einzuwenden. Diese sollten allerdings nicht größer oder aggressiver sein.
Kassina senegalensis mögen es gerne warm und feucht. Sie bevorzugen Temperaturwerte zwischen 24 und 30 Grad Celsius bei einer Luftfeuchtigkeit von 75%. Zum Wohle der Tiere sollten Sie das Terrarium sowie die Tiere selbst in regelmäßigen Abständen einsprühen.
Senegal-Rennfrösche sind einfach zu füttern
Die artgerechte Fütterung und Ernährung von Senegal-Rennfröschen gelingt ohne viel Aufwand. Die Riedfrösche lassen sich ganz einfach und bequem an Mikroheimchen, Grillen oder Fruchtfliegen gewöhnen.
Die Nachzucht von Kassina senegalensis im Terrarium
Informationen über eine erfolgreich durchgeführte Nachzucht von Senegal-Rennfröschen (Kassina senegalensis) liegen uns zu aktuellen Zeitpunkt leider noch nicht vor.











Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.