Skorpions-Klappschildkröte, Kinosternon scorpioides
Auf einen Blick:
| Name: | Skorpions-Klappschildkröte, Kinosternon scorpioides |
| Herkunft: | Mittel- und Südamerika |
| Gesellschaftsaquarium: | nein |
| Wasser: | weich bis mittelhart, pH 5,0 – 6,0 |
| Temperatur: | 27 – 30° Celsius |
| Beckengröße: | ab 80 x 40 x 40 cm |
| Bepflanzung wichtig: | nein, aber von Vorteil |
| Futter: | Frostfutter, Lebendfutter, Trockenfutter |
| Zucht möglich: | ja, legt Eier |
| Größe: | bis zu 20 cm (Corpaxlänge) |
Im Detail: Skorpions-Klappschildkröte, Kinosternon scorpioides
Die Skorpions-Klappschildkröte (Kinosternon scorpioides) stammt ursprünglich aus Mittel- und Südamerika. Dort erstreckt sich das Verbreitungsgebiet der Wasserschildkröte über Argentinien, Bolivien, Brasilien, Peru und El Salvador.
Skorpions-Klappschildkröten klettern gerne
Skorpions-Klappschildkröten können im Aquarium auf eine Corpaxlänge von maximal 20 cm heranwachsen. Die Wasserschildkröten benötigen ein Aquarium mit integriertem Landteil zum Sonnen. Besagtes Behältnis sollte eine Größe von mindestens 80 x 40 x 40 cm aufweisen. Der Wasserteil sollte über einen Bodengrund aus Sand oder Kies verfügen. Darüber hinaus benötigen die Kinosternon scorpioides Klettermöglichkeiten. Insbesondere Steine, Wurzeln oder Pflanzen werden sehr gerne angenommen
Skorpions-Klappschildkröten sind Einzelgänger. Sie sollten im Idealfall einzeln in einem schönen Artenaquarium gehalten werden.
Die Reptilien passen sich den Wasserbedingungen im Aquarium optimal an. Sie bevorzugen Wassertemperaturen zwischen 27 – 30 Grad Celsius. Unter dem Wärme-Spot darf die Temperatur auch gerne bei 40 Grad Celsius liegen.
Kinosternon scorpioides bevorzugen Frost- und Lebendfutter
Skorpions-Klappschildkröten nehmen fleischliche und pflanzliche Kost an. Im Aquarium wird Lebend- und Frostfutter allerdings bevorzugt. Auch bei Schildkröten-Sticks oder getrockneten Futtertieren greifen sie beherzt zu.
Die Nachzucht von Kinosternon scorpioides im Aquarium
Skorpions-Klappschildkröten (Kinosternon scorpioides) konnten bereits erfolgreich im Aquarium nachgezüchtet werden. Die Wasserschildkröten legen Eier, welche sie dann im Sand vergraben. Ein Gelege kann bis zu 5 Eier umfassen. Nach 60 – 120 Tagen schlüpfen die Jungtiere.















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.