Tropfenkröte, Bufo guttatus
Auf einen Blick:
|
Name: |
Tropfenkröte, Bufo guttatus |
|
Synonyme: |
Rhaebo guttatus |
|
Herkunft: |
Südamerika |
|
Bodengrund: |
Sand-Torf-Gemisch |
|
Temperatur: |
22- 26 Grad Celsius |
|
Terrariumgröße: |
100 cm |
|
Futter: |
Lebendfutter |
|
Zucht möglich: |
ja, aber schwierig |
|
Größe: |
bis zu 18 cm |
Im Detail: Tropfenkröte, Bufo guttatus
Die Tropfenkröte (Bufo guttatus) stammt ursprünglich aus den Regenwäldern Südamerikas. Insbesondere in Ekuador, Kolumbien, Peru, Venezuela, Brasilien oder Bolivien ist die Kröte vermehrt anzutreffen.
Tropfenkröten sind nachtaktiv
Tropfenkröten können im Terrarium auf eine Endgröße von 18 cm heranwachsen. Sie benötigen deshalb ein Behältnis mit einer Kantenlänge von mindestens 100 cm.
Bufo guttatus sind nachtaktiv. Tagsüber bleiben sie in Verstecken verborgen. Hierfür eignen sich Pflanzen, Wurzeln sowie Stein- oder Felsaufbauten.
Tropfenkröten können problemlos in einer Gruppe mit mehreren Artgenossen gehalten werden. Auch eine Vergesellschaftung mit anderen Bufa-Kröten ist möglich.
Tropfenkröten passen sich den Bedingungen im Terrarium optimal an. Sie bevorzugen Temperaturwerte zwischen 22 – 26 Grad Celsius. Die Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 50- 60% liegen.
Bufo guttatus sind Fleischfresser
Tropfenkröten ernähren sich von Lebendfutter. Insbesondere Insekten werden sehr gerne angenommen.
Die Nachzucht von Bufo guttatus im Terrarium
Tropfenkröten (Bufo guttatus) konnten bereits erfolgreich im Terrarium nachgezüchtet werden. Die Kröten legen Eier. Hierbei handelt es sich allerdings um eine Seltenheit.












Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.